Konzentrationsfähigkeit steigern So können Sie sich besser konzentrieren

Kennen Sie das? Ein stressiger Arbeitstag liegt hinter Ihnen, an dem alles gleichzeitig passieren musste und während eines Gesprächs mit Ihnen beim Abendessen, gehen Ihre Gedanken spazieren. Erst bei einer Rückfrage merken Sie, dass Sie gerade nur auf halbem Ohr zugehört haben.

Es ist schwierig, die Konzentrationsfähigkeit den ganzen Tag über hoch zu halten. Gerade unser heutiges Arbeitsumfeld mit Multitasking, Kommunikation zwischen vibrierendem Smartphone und sich füllendem Email-Postfach sowie die rasende Informationsdichte, macht es schwierig, sich zu konzentrieren und Unwesentliches auszublenden. Allzu oft bleiben dabei Dinge auf der Strecke, die wichtig sind.

Konzentrationsproblemen entgegenwirken

Doch zum Glück gibt es Mittel und Wege damit Sie Ihre Konzentrationsfähigkeit dauerhaft steigern können und sicherstellen, dass Sie Unaufmerksamkeiten minimieren – von einfachen Hausmitteln, über bestimmte Übungen bis hin zu natürlichen Präparaten. Hier stellen wir Ihnen einige dieser Möglichkeiten vor.

Was ist Konzentration?

Doch beginnen wir mit den Grundlagen und stellen uns die Frage was „Konzentration“ im psychologischen Sinne eigentlich genau bedeutet. Konzentration wird definiert als die willentliche Fokussierung der Aufmerksamkeit auf einen bestimmten Sachverhalt oder eine Tätigkeit über einen längeren Zeitraum. Sie unterliegt dabei verschiedenen Einflussfaktoren:

  • Der emotionale Zustand
  • Der physische Zustand
  • Die motorische Aktivierung und das motorische Training
  • Umgebungsbedingungen

Ist bei einem dieser Faktoren eine negative Beeinflussung gegeben, führt diese zu „Konzentrationsproblemen“. Um Konzentrationsprobleme in den Griff zu bekommen, sollte man sich zunächst der Ursachen bewusst werden. Denn es gibt eine Reihe von Faktoren, die dazu führen, dass wir Schwierigkeiten haben uns auf eine Aufgabe vollends zu konzentrieren. Das kann zum Beispiel sein:

  • Stress
  • Schlafmangel und Müdigkeit
  • Motivationsmangel
  • Ablenkung
  • Bewegungsmangel
  • Unausgewogene Ernährung

Sind die Ursachen bekannt, lässt sich das Problem viel einfacher „bei der Wurzel packen“.

Testen Sie Ihre kognitiven Fähigkeiten

Testen Sie Ihre kognitiven Fähigkeiten

Testen Sie in unserem Selbsttest, wie es um Ihr Gedächtnis und Ihre Konzentrationsfähigkeit bestellt ist. Dazu haben wir verschiedene Übungen zu Logik und Merkfähigkeit für Sie aufbereitet.

Zu den Tests

Die Konzentrationsfähigkeit dauerhaft steigern

Wer seine Konzentrationsfähigkeit dauerhaft verbessern möchte, kann mit den Grundlagen anfangen. Achten Sie zum Beispiel auf eine ausgewogene Ernährung und ausreichend Bewegung an der frischen Luft. Machen Sie auch während der Arbeitszeit genügend Pausen, um wieder neue Kraft zu tanken. Gehen Sie in der Mittagszeit eine Runde spazieren. Schließen Sie Programme auf Ihrem Computer, die Sie gerade nicht benötigen und stellen Sie den Flugmodus in Ihrem Smartphone an, wenn Sie sich auf eine Aufgabe fokussieren müssen.

Mittel aus der Natur zur Verbesserung der Konzentrationsfähigkeit

Auch in der Natur finden sich Kräuter und Wurzeln, die sich positiv auf die Konzentrationsleistung auswirken. Gerade Ginkgo-Präparaten wird in diversen Studien eine Verbesserung der Konzentrationsfähigkeit zugesprochen. Denn die enthaltenen Wirkstoffe führen zu einer Verbesserung der Durchblutung und Sauerstoffversorgung im Gehirn und tragen so zu einer verbesserten mentalen Leistungsfähigkeit bei.

Mit Gingonin® Ihre geistige Leistungsfähigkeit erhalten

Gingonin® ist ein pflanzliches Arzneimittel zur Verbesserung einer altersbedingten kognitiven Beeinträchtigung und der Lebensqualität bei leichter Demenz. Es ist ein einfach anzuwendendes natürliches Arzneimittel, das höchsten Qualitätsansprüchen genügt und dessen Wirksamkeit und Sicherheit in klinischen Studien bewiesen wurde. Gingonin® erhalten sie rezeptfrei in Apotheken in Ihrer Nähe.

Mit Gingonin® Ihre geistige Leistungsfähigkeit erhalten

So zeigt eine Studie der University of Northumbria1, bei der Probanden mit Placebo und Ginkgo-Extrakten in verschiedenen Dosierungen versorgt wurden, dass die kognitive Leistungsfähigkeit bereits wenige Stunden nach Einnahme von 240 mg Ginkgo-Extrakten bereits merklich gesteigert werden konnte. Auch in weiteren Studien zu Ginkgo-Extrakten waren ähnliche Wirkungen feststellbar.

Konzentrationsfähigkeit mit Übungen kurzfristig steigern

Wer seine Konzentrationsfähigkeit durch Übungen kurzfristig steigern möchte, kann auch die folgenden Übungen anwenden, die sich ebenfalls zu einer Verbesserung der Aufmerksamkeit eignen:

1. Kontrollieren Sie Ihren Atem

Atemübungen können dazu beitragen, die Konzentration zu verbessern – wie beispielsweise die „Linke Nasenlochatmung“: Rechtes Nasenloch zuhalten und drei bis fünf Minuten nur durch das linke atmen. Hierbei handelt es sich um eine Atemübung aus dem Yoga, die hilft, herunterzufahren und das Gehirn zu aktivieren.

2. Fokussieren Sie sich auf Ihre Umgebung

Spitzen Sie die Ohren und konzentrieren Sie sich auf die Geräusche in Ihrer Umgebung. So richten Sie die Aufmerksamkeit auf Eindrücke, die sonst ausgeblendet werden und sensibilisieren Ihren Geist. Ähnlich wirkt die Konzentration auf kinesthäthische Reize. Wie fühlt sich der Stuhl an, auf dem Sie sitzen? Wie der Boden unter Ihren Füssen? Benennen Sie jede Empfindung mit mindestens drei Attributen.

3. Kauen Sie Kaugummi

Das „Zuckerprickeln“ auf der Zunge soll laut Forschungsergebnissen die Konzentration anregen. Außerdem wird durch das Kauen die Durchblutung im Gehirn gefördert, was wiederum zumindest kurzfristig positive Auswirkungen auf die Konzentrationsfähigkeit hat.

4. Streckübungen

Häufige Ursache für Konzentrationsschwäche sind Verspannungen in Nacken und Rücken aufgrund schlechter oder einseitiger Sitzhaltung. Aufstehen, dehnen und strecken – und das bitte mehrmals am Tag! Auch Massagen nach der Arbeit können dazu beitragen, die Verspannungen und damit die Konzentrationsfähigkeit besser in den Griff zu bekommen.

Nehmen Sie Gingonin zur Steigerung Ihrer Konzentration

Sie möchten Ihre altersbedingte kognitive Beeinträchtigung und die Lebensqualität bei leichter Demenz verbessern? Dann nehmen Sie Gingonin. Die Kapseln mit Ginkgo-Extrakt wirken nachweislich förderlich auf Konzentration und Erinnerungsvermögen2.

Nehmen Sie Gingonin zur Steigerung Ihrer Konzentration

1: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/11026748
2: Paljk M, Vitezič P, Milharčič Simčič M. Bilobil – clinically confirmed effective and safe Ginkgo biloba medicine satisfying the highest quality standards. Krka Med Farm 2014; 26 (38): 144–154.

Gingonin® 40 mg/- 120 mg Hartkapseln l Wirkstoff: Ginkgo biloba-Blätter-Trockenextrakt

Anwendungsgebiete: Gingonin® ist ein pflanzliches Arzneimittel zur Verbesserung einer altersbedingten kognitiven Beeinträchtigung und der Lebensqualität bei leichter Demenz.

Warnhinweise: Gingonin® 40 mg enthält Lactose, Azorubin und Glucose. Gingonin® 40 mg erst nach Rücksprache mit dem Arzt einnehmen, wenn eine Unverträglichkeit gegenüber bestimmten Zuckern bekannt ist. Gingonin® 120 mg enthält Lactose und Glucose. Gingonin® 120 mg erst nach Rücksprache mit dem Arzt einnehmen, wenn eine Unverträglichkeit gegenüber bestimmten Zuckern bekannt ist.

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Stand: Juni 2017.