Wir alle wollen geistig fit sein und das natürlich bis ins hohe Alter. Doch der Alterungsprozess fordert gerade ab dem 40. Lebensjahr seinen Tribut von unserem Denkorgan. So schrumpfen sowohl Gewicht als auch Volumen des Gehirns ab diesem Alter stetig – manche Studien indizieren einen Rückgang von 5% pro Dekade. In Verbindung mit hormonellen Umstellungen und Veränderungen an Blutgefäßen und Nerven sind so auch Veränderungen an unserer kognitiven Leistungsfähigkeit feststellbar – gerade Konzentration und Gedächtnisleistung sind zwei Funktionen, die hauptsächlich durch Alterungsprozesse betroffen sind und abnehmen.
Doch unser Gehirn ist auch zur Kompensation in der Lage – wenn wir es durch Training dazu anregen. Denn der Schlüssel zur Vermeidung von Gedächtnisverlust ist es, das Gehirn aktiv zu halten. Daher finden Sie hier 8 Tipps, die ihnen helfen durch Gehirntraining Ihre geistige Fitness zu steigern und Ihre Konzentrationsfähigkeit und Gedächtnisleistung zu erhalten. Versuchen Sie diese einfachen Ideen, um sich mental herauszufordern:
Beschäftigen Sie sich mit Themen, die Ihnen neu sind und neue Perspektiven eröffnen – warum also nicht ein Buch über ein Thema lesen, mit dem Sie sich bisher noch nicht auseinandergesetzt haben.
Anstatt den Supermarkt zu besuchen, in dem Sie schon wie im Schlaf die richtigen Dinge aus den Regalen fischen, sollten Sie einmal in einem anderen Supermarkt einkaufen gehen. Sie müssen sich neu in ihm zurechtfinden und ihre Aufmerksamkeit neu ausrichten.
Auch das Anregen unseres Orientierungssinnes ist ein gutes Gedächtnistraining. Nehmen Sie also einmal einen anderen Weg zur Arbeit – auch wenn dieser etwas länger dauern sollte. Sie holen sich raus aus der „Komfortzone“ und zwingen sich, mit einer neuen Umgebung zu konfrontieren – positiver Nebeneffekt: Ihnen fallen vielleicht Geschäfte und Restaurants auf, die Sie sonst nie gefunden hätten.
Schalten Sie ihr Navigationsgerät im Auto aus und schauen Sie sich den Weg stattdessen auf der Karte an, bevor Sie losfahren. Sie müssen sich eine ganze Reihe an Orientierungspunkten merken, die Sie passieren müssen, müssen sich selbst vertrauen und nicht einfach der Stimme aus den Lautsprechern folgen.
Gerade Spiele, bei denen Sie ein paar Züge vorausdenken müssen, fordern Ihr Gehirn. So halten Sie ihr Konzentrationslevel hoch und konfrontieren sich immer wieder aufs Neue mit Situationen, die ungewohnt sind.
Bewegung an der frischen Luft tut gut, sorgt aber auch für eine bessere Durchblutung und verbessert somit auch die Sauerstoffversorgung im Gehirn. Versuchen Sie also einen mindestens 10-minütigen Spaziergang in ihre tägliche Routine zu integrieren.
Neue Reize zu setzen – das kann man auch beim Kochen. Anstatt also wie jeden Dienstag das gleiche Gericht zu kochen – probieren Sie ein neues Gericht. Das dankt Ihnen nicht nur ihr Gaumen.
Ein Workshop oder eine Fortbildung konfrontiert Sie gleich auf verschiedenen Ebenen mit neuen Situationen. Nicht nur, dass Sie eine neue Fertigkeit erlernen, auch müssen Sie sich auf unbekannte Menschen einlassen. Dabei ist es egal ob Sie sich einen Sprachkurs aussuchen, oder aber eine neue handwerkliche Fähigkeit erlernen möchten.
Der Schlüssel zu einem fitten Geist ist also die stetige Abwechslung und körperliche Betätigung – nicht umsonst heißt es „wer rastet rostet“. Je mehr wir uns mit neuen Reizen konfrontieren und uns aus unserer Komfortzone rausholen, umso mehr fordern wir unser Gehirn und halten es fit. Denn so werden neue Verknüpfungen im Gehirn aufgebaut, die dem Gehirn helfen, den Verlust an Masse und Volumen im Alter zu kompensieren.
Testen Sie in unserem Selbsttest, wie es um Ihr Gedächtnis und Ihre Konzentrationsfähigkeit bestellt ist. Dazu haben wir verschiedene Übungen zu Logik und Merkfähigkeit für Sie aufbereitet.
Gingonin® ist ein pflanzliches Arzneimittel zur Verbesserung einer altersbedingten kognitiven Beeinträchtigung und der Lebensqualität bei leichter Demenz. Es ist ein einfach anzuwendendes natürliches Arzneimittel, das höchsten Qualitätsansprüchen genügt und dessen Wirksamkeit und Sicherheit in klinischen Studien bewiesen wurde. Gingonin® erhalten sie rezeptfrei in Apotheken in Ihrer Nähe.
Gingonin® 40 mg/- 120 mg Hartkapseln l Wirkstoff: Ginkgo biloba-Blätter-Trockenextrakt
Anwendungsgebiete: Gingonin® ist ein pflanzliches Arzneimittel zur Verbesserung einer altersbedingten kognitiven Beeinträchtigung und der Lebensqualität bei leichter Demenz.
Warnhinweise: Gingonin® 40 mg enthält Lactose, Azorubin und Glucose. Gingonin® 40 mg erst nach Rücksprache mit dem Arzt einnehmen, wenn eine Unverträglichkeit gegenüber bestimmten Zuckern bekannt ist. Gingonin® 120 mg enthält Lactose und Glucose. Gingonin® 120 mg erst nach Rücksprache mit dem Arzt einnehmen, wenn eine Unverträglichkeit gegenüber bestimmten Zuckern bekannt ist.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Stand: Juni 2017.